Eine optimale Behandlung erfordert eine ausführliche Anamnese und Untersuchung. Dies beansprucht insbesondere beim ersten Termin einige Zeit. Weitere diagnostische Befunde wie Arztbriefe, MRT-Berichte etc. können uns wichtige Informationen liefern. Bringen Sie diese, falls vorhanden, und ein großes Handtuch bitte zum ersten Termin mit.
Sie sind herzlich eingeladen, sich bereits 10 Minuten vor Ihrem Termin in der Praxis einzufinden, um in Ruhe anzukommen und den Anmeldebogen auszufüllen. Ein großes Handtuch sollte mitgebracht werden.
Terminabsagen
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, geben Sie uns bitte frühestmöglich, spätesten aber 24 Stunden vorher Bescheid, damit dadurch entstandene Therapielücken anderweitig besetzt werden können. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht rechtzeitig abgesagte Termine bzw. das Versäumen eines Termins seitens der Praxis privat in Rechnung gestellt werden können (§615 BGB).
Anfahrt/Parkplätze
Sie erreichen die Praxis sehr gut mit dem öffentlichen Nahverkehr: Haltestelle "Wilhelm-Quetsch-Straße" (Bus: 57, 70, 71, Straßenbahn: 51, 53)
Die Praxis bietet einen ausgeschilderten Patientenparkplatz. Zahlreiche Kostenfreie Parkplätze befinden sich in naher Umgebung. Private Parkplätze sollten bei der Parkplatzsuche unbedingt respektiert werden.
Kosten
Die Kosten für die Behandlung sind abhängig von der verordneten Therapieform und insbesondere von der Dauer der Behandlung. Für mehr Informationen und eine persönliche Beratung kontaktieren Sie uns gerne.
BEhandlung ohne verordnung / Rezept
Durch die Erlaubniserteilung zur Ausübung der Heilkunde (sektoraler Heilpraktiker - Physiotherapie) können Sie therapeutischen Leistungen als Selbstzahler auch ohne ärztliche Verordnung/Rezept in Anspruch nehmen.
Um die Qualität der Therapie möglichst hoch zu halten, beinhaltet der 1. Behandlungsterminimmer eine eingehende Untersuchung und Erstanamnese. Hierfür berechnen wir für 50-60 Minuten 89 Euro.
Weitere Behandlungen werden dann nach Ihrem individuellen Therapiebedarf vergeben
Die Abrechnung erfolgt in Anlehnung an das Gebührenverzeichnis der Heilpraktiker (GebüH).