Um die Behandlung so optimal wie möglich zu gestalten, verfolgen wir einen holistischen Therapieansatz. Eine ausführliche Erst-Anamnese sowie eine systematische Untersuchung bilden dabei das zentrale Fundament, an dem sich die gesamte Behandlungsstrategie orientiert. Dadurch wird die Therapie so zielgerichtet wie möglich an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst und geplant. Dabei bedienen wir uns größtenteils manualtherapeutischer und osteopathischer Methoden, bei denen vor allem Schmerzen in Folge von Bewegungseinschränkungen mit einer ganzheitlichen Vorgehensweise behandelt werden. Hier werden nicht nur Dysfunktionen des Bewegungsapparates (Knochen, Muskeln, Gelenke usw.) betrachtet, sondern auch viszerale (organische) und cranio-sacrale Ebenen analysiert und behandelt. (Link: Was ist Osteopathie?)
Ein weiterer wichtiger Aspekt moderner Physiotherapie ist das aktive Trainingsprogramm. Im Rahmen dessen werden zuvor behandelte Dysfunktionen mit zielgerichteten, an Ihren Status angepassten Eigenübungen ergänzt, um nachhaltig Mobilität, Kraft und Ausdauer zu verbessern. Der menschliche Körper hat die besondere Fähigkeit sich anzupassen – im negativen und im positiven Sinne: So sind physiologische Trainingsreize positive und absolut notwendige Stimuli, um Ihre individuelle Belastbarkeit mit den Belastungen Ihres Alltags ins Gleichgewicht zu bringen. Sowohl konservative, als auch postoperative Beschwerden werden so gemäß physiologischer Prozesse adäquat therapiert.
Hier bieten wir unseren Patienten einen besonderen Service: intelligente, professionelle und nachhaltige Trainingspläne. Ob ausgedruckt oder als App für Ihr Smartphone/Tablet begleiten diese die Therapie, sodass wichtige Übungen und deren korrekte Ausführung nicht in Vergessenheit geraten können. Trainingsprozesse werden dokumentiert und begleitet, sodass die Pläne immer an den aktuellen Status angepasst werden können.
Bewegung ist die Basis unseres Lebens und bei allen normalen Lebensvorgängen und Funktionen unseres Körpers von entscheidender Bedeutung: Der Bewegungsapparat, das Atemsystem, die Blutzirkulation im Herz-Kreislauf-System, die Organe, das Nervensystem u.v.m. sind abhängig von ihrer Beweglichkeit/Mobilität, der Qualität ihres umliegenden Bindegewebes und beeinflussen sich stark gegenseitig. So bildet der ganzheitliche Ansatz der Osteopathie zusammen mit moderner Physiotherapie eine optimale Symbiose für ein erfolgreiches Therapiekonzept.